Am 14. September sind die Bürger:innen der Stadt Gelsenkirchen dazu aufgerufen, einen neuen Rat der Stadt, die Bezirksvertretungen sowie die oder den Oberbürgermeister:in zu wählen. Menschen ohne deutschen Pass oder mit Migrationshintergrund sind außerdem berechtigt, den Integrationsrat der Stadt Gelsenkirchen zu wählen.
Hier erfahren Sie Wichtiges über und zu unserem Programm sowie unsere Kandidierenden für Rat, Bezirksvertretungen und Integrationsrat!
WIR ALLE SIND GELSENKIRCHEN …
In Vielfalt, in der Nachbarschaft, auf Schalke. Gelsenkirchen braucht uns. Wer das Feld räumt, überlässt es denjenigen, die uns weiter auseinandertreiben wollen. Wir verstehen, wenn Bürger:innen Bedauern oder Frust empfinden. Wir alle vermissen die frühere Lieblingskneipe an der Ecke, wollen eine lebendige Innenstadt und ärgern uns über den Müll auf der Straße. Aber was folgt daraus? Meckern und Menschenfeindlichkeit verbessert nicht die Situation, sondern bremst uns aus und greift unseren Zusammenhalt an.
LASST UNS MACHER:INNEN SEIN!
Was wir brauchen, ist Zuversicht und Empathie, die Kraft und den Willen, das Morgen zu gestalten.
Denn unsere Herausforderungen sind gewaltig und lassen sich nur gemeinsam bewältigen: Armut und Integration, die wirtschaftliche Lage, Ausbau von Kita- und OGS-Plätzen, Sanierung von Schulen, Bädern und Sportplätzen … Es gibt viel zu tun!
Wir packen an. Darin sind wir gut. Das macht uns aus. Es gibt sie überall, die Gelsenkirchener:innen, die sich für ihre Stadt begeistern und engagieren. Mit guten Ideen, vertrauensvollen Netzwerken und verlässlichen Kooperationen. Gemeinsam können wir die Probleme lösen.
Folgende Punkte sind Bestandteil unseres Wahlprogrammes:
■ Rücksicht zur Regel machen.
■ Hier-Gefühl mit Wir-Gefühl machen.
■ Kohle mit Solar machen.
■ Familie(n) stark machen.
■ Nahverkehr machen, der alle abholt.
■ Wirtschaft von umme Ecke machen.
■ Müll wegmachen.
■ Gelsenkirchen lebenswerter machen.