Verkehrsminister Oliver Krischer hat am Mittwoch weitere Zuwendungsbescheide an mehrere Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen überreicht – dazu gehört auch die BOGESTRA. Für den Ausbau und die Modernisierung von Stadt- und Straßenbahnen wurden seit 2019 mit dem Förderprogramm „Grunderneuerung der kommunalen Schiene“ insgesamt 1,3 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, die dazu beitragen, den Nahverkehr vor Ort zukunftsfähig zu machen.
Bernd Rudde, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Gelsenkirchen, ist überzeugt: „Für die vielen Menschen, die täglich Bus und Bahn fahren und damit zukünftig noch mehr Menschen auf die Schiene umsteigen wollen, muss der Nahverkehr attraktiver werden. Umso mehr freue ich mich, dass auch die BOGESTRA mit 21,6 Millionen Euro für die Erneuerung von Gleisen, Weichen, Haltestellen sowie Aufzügen und Fahrtreppen gefördert wird. Diese Investition macht unsere Stadtbahn moderner und zuverlässiger. Natürlich hoffen wir, dass unsere Stadt von einem erheblichen Anteil der Investitionen profitieren kann“.
Fraktionsvorsitzende Adrianna Gorczyk ergänzt: „Diese Mittel sind von zentraler Bedeutung für die Infrastruktur der kommunalen Schiene. Wir möchten aber auch unsere direkten Gestaltungsmöglichkeiten als Kommune nutzen, um den ÖPNV zu stärken. Deshalb schlagen wir als Grüne im Kommunalwahlprogramm vor, zu prüfen, ob bzw. wie mit einer moderaten Erhöhung der Parkgebühren im Gelsenkirchener Stadtgebiet zusätzliche Mittel für den ÖPNV generiert werden können.“
Hintergrund:
Viele Stadt- und Straßenbahnbahnlinien in NRW wurden vor über 30 Jahren eingerichtet, die Schienenanlagen sind entsprechend stark sanierungsbedürftig. Mit den Fördermitteln werden unter anderem der barrierefreie Ausbau von Haltestellen, die Erneuerung von Gleisen und Weichen, die Digitalisierung von Leit- und Sicherheitstechnik und die Begrünung oberirdischer Streckenabschnitte unterstützt.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.