Broschüre jetzt kostenfrei herunterladen
Etwas mehr als die Hälfte der Ratsperiode 2014-2020 ist inzwischen vergangen und so wird es höchste Zeit einmal Zwischenbilanz zu ziehen. Was waren die bestimmenden Themen der GRÜNEN Kommunalpolitik in den vergangenen dreieinhalb Jahren? Wo steht unsere Stadt bei den entscheidenden Zukunftsthemen und was sind unsere Ziele für die kommenden Jahre in diesen Bereichen? Eine solche Zwischenbilanz hat die Ratsfraktion der Gelsenkirchener GRÜNEN nun in einer Broschüre unter dem Titel „Einblick, Ausblick – Zwischenbilanz Wahlperiode 2014-2020“ zusammengefasst.
Darin blicken die verschiedenen Fachpolitiker auf die für sie herausragenden kommunalpolitischen Themen der vergangenen Jahre zurück und ziehen Rückschlüsse für ihre politische Arbeit in den kommenden gut zwei Jahren. „Dabei wollen wir die Themenwahl nicht als vollumfänglich oder gar abschließend verstanden wissen“, so der Fraktionsvorsitzende Peter Tertocha. „Viel mehr ging es uns darum, sehr persönliche Schlaglichter auf die sehr intensive und oft zeitaufwendige ehrenamtliche Arbeit unserer Fraktionsmitglieder zu werfen.“
Stadtentwicklung und der soziale Zusammenhalt im Zentrum GRÜNER Kommunalpolitik
Neben Dauerbrennern, wie dem Ausbau der Radwege und des öffentlichen Nahverkehrs, der Zukunft der Gelsenkirchener Bäderlandschaft oder den städtischen Finanzen, werden auch Einzelthemen aufgegriffen. So blickt der umweltpolitische Sprecher Patrick Jedamzik beispielsweise auf die Kampagne zur Rettung der Bäume an der Ebertstraße zurück. Burkhard Wüllscheidt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Stadtentwicklungspolitik, beschreibt in einem anderen Artikel die Misere um die anhaltend hohen Friedhofsgebühren in Gelsenkirchen und zeigt auf, wie aus seiner Sicht gegengesteuert werden müsste.
Broschüre als Download und auf Bestellung erhältlich
In insgesamt 15 Kapiteln können sich Politikinteressierte über die GRÜNE Ratsarbeit der vergangenen Jahre in Gelsenkirchen informieren. Erhältlich ist die Broschüre ab sofort als Download hier:
Ratsfraktion GRÜNE Gelsenkirchen_Zwischenbilanz_web
sowie auf Bestellung unter Telefon 0209/ 169 2769 oder Mail gruene-fraktion@gelsenkirchen.de kostenfrei erhältlich.