„Der Biergarten Schlössken im Schlosspark von Schloss Berge muss unbedingt erhalten bleiben!“
Dies fordern ohne Wenn und Aber die beiden GRÜNEN Bueraner Direktkandidaten bei der Kommunalwahl Bernd Rudde und Peter Tertocha.
Für den Fraktionsvorsitzenden der Ratsfraktion, Peter Tertocha, der auch auf Platz 2 der GRÜNEN Liste zur Kommunalwahl kandidiert, ist es ein Unding, dass der Biergarten während der erforderlichen Sanierung von Schloss Berge nicht betrieben werden soll. „Die Sanierung von Schloss Berge wird wahrscheinlich mehr als ein Jahr dauern. Während dieser Zeit das Schlössken zu schließen ist schlichtweg nicht erforderlich und auch falsch, das Schlössken ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Freizeitangebots in den Berger Anlagen.“, so Peter Tertocha.
Eine enge inhaltliche Verbindung sehen die GRÜNEN zwischen dem Biergarten und der Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes rund um Schloss Berge. „Alle Besucher eines Stellplatzes würden sich über ein solches Angebot in fußläufiger Nähe freuen. Das wäre eine klassische Win-win-Situation“ so Bernd Rudde (Spitzenkandidat der GRÜNEN für die Bezirksvertretung Nord und aktuell Fraktionsvorsitzender in diesem Gremium), der selbst begeisterter Wohnmobilist ist: „Leider aber ist seit unserer ersten Initiative im August 2022 nichts Konkretes passiert. Eine Machbarkeitsstudie liegt seit 2 Jahren vor.
Ein Interessenbekundungsverfahren sollte gestartet werden. Unsere Nachfrage dazu aus dem März 2025 verliert sich im Verwaltungsdschungel. Niemand fühlt sich zuständig.“
Irgendwie fühlen sich die beiden an Ephraims Kishons Satire vom Blaumilchkanal erinnert. In dieser Bürokratie-Satire wissen die Beteiligten in der Stadtverwaltung und den anderen Behörden auch alle von nichts und schieben sich die Schuld dafür gegenseitig zu. Aber immerhin endet in der Geschichte alles positiv und am Ende wollten es sowieso alle Verantwortlichen schon immer.
Foto: Felix Berger
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.