Rede von Burkhard Wüllscheidt im Ausschuss für Bau und Liegenschaften am 06.09.2022 7. September 202230. September 2022 Warum unsere heutige Antragstellung? Photovoltaik ist eine wesentliche Strategie für Energiewende und Klimaziele Die Energie- und Gaskrise im Zuge des Ukraine-Krieges bedingt einen bisher nie dagewesenen gesellschaftlichen Konsens für eine… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… Posse um das Südstadion 31. August 202231. August 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Süd wurde einmal mehr die Situation rund um das baufällige Südstadion besprochen wieder einmal mit unbefriedigenden Ergebnissen, wie die GRÜNEN im Süden… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… Posse um das Südstadion 31. August 202231. August 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Süd wurde einmal mehr die Situation rund um das baufällige Südstadion besprochen wieder einmal mit unbefriedigenden Ergebnissen, wie die GRÜNEN im Süden… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… Posse um das Südstadion 31. August 202231. August 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Süd wurde einmal mehr die Situation rund um das baufällige Südstadion besprochen wieder einmal mit unbefriedigenden Ergebnissen, wie die GRÜNEN im Süden… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… Posse um das Südstadion 31. August 202231. August 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Süd wurde einmal mehr die Situation rund um das baufällige Südstadion besprochen wieder einmal mit unbefriedigenden Ergebnissen, wie die GRÜNEN im Süden… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Posse um das Südstadion 31. August 202231. August 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen Süd wurde einmal mehr die Situation rund um das baufällige Südstadion besprochen wieder einmal mit unbefriedigenden Ergebnissen, wie die GRÜNEN im Süden… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft 25. August 202225. August 2022 Am 18. August 2022 fand im Hans-Sachs-Haus eine Veranstaltung derKampagne Faire Metropole Ruhr zum fairen Handel statt. Zahlreiche Aktive ausder FairHandels-Szene im Ruhrgebiet und darüber hinaus kamen zusammen umsich über… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich…
GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Droht dem Haus Eintracht das finanzielle Aus? – GRÜNE machen sich für weitere Förderung der Sozialarbeit stark 1. September 202230. September 2022 Die Grüne Ratsfraktion setzt sich erneut für den Erhalt des Haus Eintracht der Amigonianer an der Grillostraße ein. Das Projekt GEmeinsam stark in Schalke soll dem Willen der GRÜNEN folgend… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen – Aktualisierung 31. August 202230. September 2022 Aktualisierung der Pressemitteilung vom 17.08.2022 Peter Tertocha, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, ist sehr zufrieden mit dem Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises zum Gemeindefinanzierungsgesetz, nach dem eine deutliche Anhebung der Schlüsselzuweisungen des… Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
Entlastung im Jugendamt nicht in Sicht: GRÜNE werben für gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel 25. August 202225. August 2022 Es ist gut und richtig, dass sich ver.di für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen engagiert. Auch die GRÜNEN haben die Thematik seit dem Bekanntwerden der prekären… GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich… zurück 1 2 3 4 5 … 38 vor
GRÜNE begrüßen Erhöhung der Landeszuweisungen 17. August 202217. August 2022 Die geplante deutliche Erhöhung der Gesamtsumme der Zuweisungen des Landes NRW im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes an die Städte und Gemeinden von über 9 Prozent wird von der Grünen Ratsfraktion ausdrücklich…