Platz der Heinze-Frauen — GRÜNE sind begeistert über Namensänderung 30. März 202230. März 2022 „Es wird Zeit, dass mehr öffentliche Orte wie Straßen und Plätze nach Frauen benannt werden“, konstatiert die grüne Bezirksfraktionsvorsitzende im Süden Mabel-Mara Platz. „Dass jetzt unser Vorschlag, den neuen Platz… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… Rede unserer stellvertretenden Fraktionsverordneten Ilayda Bostancieri in der Ratssitzung am 24.03.2022 24. März 202224. März 2022 TOP 1.1 Resolution zur Solidarität mit der Ukraine – Gelsenkirchen steht zur europäischen Verantwortung [Anrede] Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erschüttert uns zutiefst und wir stehen solidarisch an der… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… Rede unserer stellvertretenden Fraktionsverordneten Ilayda Bostancieri in der Ratssitzung am 24.03.2022 24. März 202224. März 2022 TOP 1.1 Resolution zur Solidarität mit der Ukraine – Gelsenkirchen steht zur europäischen Verantwortung [Anrede] Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erschüttert uns zutiefst und wir stehen solidarisch an der… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
Rede unserer stellvertretenden Fraktionsverordneten Ilayda Bostancieri in der Ratssitzung am 24.03.2022 24. März 202224. März 2022 TOP 1.1 Resolution zur Solidarität mit der Ukraine – Gelsenkirchen steht zur europäischen Verantwortung [Anrede] Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erschüttert uns zutiefst und wir stehen solidarisch an der… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… „Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
„Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren!… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In…
Bebauungsplan Dessauerstraße — GRÜNE sind weiter skeptisch 30. März 202230. März 2022 In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Dessauerstraße abgestimmt. Die GRÜNEN sehen darin ein Zugeständnis an den mutmaßlichen Investor des… GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und… GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen… GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind,… GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In… zurück 1 2 3 4 5 … 58 vor
GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In…