Mehr Raum für die Jugend in den Bezirken 5. Oktober 20215. Oktober 2021 Die GRÜNEN in Gelsenkirchen wollen mehr Treffpunkte und Räumlichkeiten für Jugendliche in den Stadtteilen schaffen. Deshalb sollen neue Jugendeinrichtungen im nächsten Haushalt nach den Vorstellungen der GRÜNEN aus den Bezirken… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE unterstützen „Planet Hansa“ 14. September 202114. September 2021 Das Projekt „Planet Hansa“ hat Peter Tertocha und David Fischer beeindruckt. Deshalb haben beide bei der Vorstellung auf der Sportanlage Baulandstraße Hansa Scholven spontan die Unterstützung der grünen Ratsfraktion zugesagt. Auch… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Asbest in Schulgebäuden? – Für die Verwaltung anscheinend kein Grund zur Information 24. August 202124. August 2021 Bei Sanierungsarbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und am Max-Planck-Gymnasium wurden in den Sommerferien Asbestrückstände in verschiedenen Gebäudeteilen gefunden. Die beiden Schulen umgehend über diesen bedenklichen Fund in Kenntnis setzen? Das hielt die… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE unterstützen „Planet Hansa“ 14. September 202114. September 2021 Das Projekt „Planet Hansa“ hat Peter Tertocha und David Fischer beeindruckt. Deshalb haben beide bei der Vorstellung auf der Sportanlage Baulandstraße Hansa Scholven spontan die Unterstützung der grünen Ratsfraktion zugesagt. Auch… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Asbest in Schulgebäuden? – Für die Verwaltung anscheinend kein Grund zur Information 24. August 202124. August 2021 Bei Sanierungsarbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und am Max-Planck-Gymnasium wurden in den Sommerferien Asbestrückstände in verschiedenen Gebäudeteilen gefunden. Die beiden Schulen umgehend über diesen bedenklichen Fund in Kenntnis setzen? Das hielt die… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
GRÜNE unterstützen „Planet Hansa“ 14. September 202114. September 2021 Das Projekt „Planet Hansa“ hat Peter Tertocha und David Fischer beeindruckt. Deshalb haben beide bei der Vorstellung auf der Sportanlage Baulandstraße Hansa Scholven spontan die Unterstützung der grünen Ratsfraktion zugesagt. Auch… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Asbest in Schulgebäuden? – Für die Verwaltung anscheinend kein Grund zur Information 24. August 202124. August 2021 Bei Sanierungsarbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und am Max-Planck-Gymnasium wurden in den Sommerferien Asbestrückstände in verschiedenen Gebäudeteilen gefunden. Die beiden Schulen umgehend über diesen bedenklichen Fund in Kenntnis setzen? Das hielt die… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Asbest in Schulgebäuden? – Für die Verwaltung anscheinend kein Grund zur Information 24. August 202124. August 2021 Bei Sanierungsarbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und am Max-Planck-Gymnasium wurden in den Sommerferien Asbestrückstände in verschiedenen Gebäudeteilen gefunden. Die beiden Schulen umgehend über diesen bedenklichen Fund in Kenntnis setzen? Das hielt die… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Asbest in Schulgebäuden? – Für die Verwaltung anscheinend kein Grund zur Information 24. August 202124. August 2021 Bei Sanierungsarbeiten am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und am Max-Planck-Gymnasium wurden in den Sommerferien Asbestrückstände in verschiedenen Gebäudeteilen gefunden. Die beiden Schulen umgehend über diesen bedenklichen Fund in Kenntnis setzen? Das hielt die… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Wie steht es um das Zentralbad? 18. Juni 2021 Die Nachricht, dass das Zentralbad trotz Corona-Lockerungen geschlossen bleibt bzw. nahtlos in eine neue Schließungsphase übergeht, fand verständlicherweise ein enormes Echo in der Gelsenkirchener Öffentlichkeit und die vielen Reaktionen waren… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Neues zur Zentraldeponie – Erster Schritt für ein Gesundheitsmonitoring 20. Mai 2021 In der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben wir gemeinsam mit WIN und FDP einen Antrag zur Durchführung eines kleinräumigen Human-Biomonitorings für die Anwohner*innen der Zentraldeponie eingebracht und uns kurz vorher… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema…
Kommunalen Ordnungsdienst und Prävention zusammen ausbauen 21. September 202121. September 2021 Die GRÜNE-Fraktion begrüßt den von Oberbürgermeisterin Karin Welge angekündigten schrittweisen Ausbau des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Gelsenkirchen als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen KOD und Prävention… GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
GRÜNE begrüßen Fahrradzone in Ückendorf 14. September 202114. September 2021 Zum WAZ-Artikel (13.09.2021 online) „Ückendorf soll testweise eine Fahrradzone bekommen“ teilt Jan Philip Schaaf, Bezirksverordneter der GRÜNEN im Gelsenkirchener Süden, mit: „Auch ich freue mich über die Bereitschaft der Verwaltung, in… Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Grüne besuchen Aluminium-Recyclingwerk im Stadthafen 17. August 202117. August 2021 Im Zuge des Bundestagswahlkampfs besuchten die Grünen das Aluminium-Recyclingwerk der Firma Trimet im Stadthafen Gelsenkirchen. „Recycling ist ein Schlüssel für nachhaltige Wirtschaft“, so die Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic. „Überall dort,… Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Diskussion um Schottergärten: Anreize vor Verboten 16. Juni 2021 Gelsenkirchen diskutiert über ein mögliches Verbot von Schottergärten worum es dabei geht und wie wir GRÜNEN dazu stehen: Das Thema kam auf, weil die WIN im Umweltausschuss einen Antrag… Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema… zurück 1 2 3 4 5 … 27 vor
Weiterentwicklung des Hochschulstandortes Gelsenkirchen 19. Mai 2021 In der Sitzung des Ausschusses für Bildung am 29.04.2021 haben wir den Punkt „Konferenz zur Zukunft der Westfälischen Hochschule“ eingebracht, um der GroKo endlich mehr als Lippenbekenntnisse zu diesem Thema…