Lange Wartezeiten auf Termine im Bürgercenter –GRÜNE stellen Anfrage 13. März 202313. März 2023 Sie haben nach einem Umzug eine neue Adresse? Dann sollten sie in Gelsenkirchen besser viel Zeit einplanen. Derzeit braucht es für die Online-Terminvergabe in den städtischen Bürgercentern nämlich bis zu… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Zu den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erklären die Gelsenkirchener GRÜNEN ihre große Solidarität mit den Arbeitnehmer:innen. 1. März 20231. März 2023 „Wenn Frau Welge von den Gewerkschaften zu Recht erwartet sich konstruktiv zu verhalten, dann sollte sie selbst nicht durch polemische Bemerkungen oder Bewertungen unnötig polarisieren“, so Barbara Oehmichen, Mitglied des… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Neue Stadtverordnete der GRÜNEN 31. Januar 202331. Januar 2023 Personelle Veränderungen bei den GRÜNEN im Stadtrat: Silke Fondermann stößt als neue Stadtverordnete zur grünen Fraktion. Die 47-Jährige arbeitet für ein Unternehmen aus der Rohr- und Umweltbranche. Sie tritt die… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Zu den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erklären die Gelsenkirchener GRÜNEN ihre große Solidarität mit den Arbeitnehmer:innen. 1. März 20231. März 2023 „Wenn Frau Welge von den Gewerkschaften zu Recht erwartet sich konstruktiv zu verhalten, dann sollte sie selbst nicht durch polemische Bemerkungen oder Bewertungen unnötig polarisieren“, so Barbara Oehmichen, Mitglied des… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Neue Stadtverordnete der GRÜNEN 31. Januar 202331. Januar 2023 Personelle Veränderungen bei den GRÜNEN im Stadtrat: Silke Fondermann stößt als neue Stadtverordnete zur grünen Fraktion. Die 47-Jährige arbeitet für ein Unternehmen aus der Rohr- und Umweltbranche. Sie tritt die… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Zu den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erklären die Gelsenkirchener GRÜNEN ihre große Solidarität mit den Arbeitnehmer:innen. 1. März 20231. März 2023 „Wenn Frau Welge von den Gewerkschaften zu Recht erwartet sich konstruktiv zu verhalten, dann sollte sie selbst nicht durch polemische Bemerkungen oder Bewertungen unnötig polarisieren“, so Barbara Oehmichen, Mitglied des… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Neue Stadtverordnete der GRÜNEN 31. Januar 202331. Januar 2023 Personelle Veränderungen bei den GRÜNEN im Stadtrat: Silke Fondermann stößt als neue Stadtverordnete zur grünen Fraktion. Die 47-Jährige arbeitet für ein Unternehmen aus der Rohr- und Umweltbranche. Sie tritt die… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Neue Stadtverordnete der GRÜNEN 31. Januar 202331. Januar 2023 Personelle Veränderungen bei den GRÜNEN im Stadtrat: Silke Fondermann stößt als neue Stadtverordnete zur grünen Fraktion. Die 47-Jährige arbeitet für ein Unternehmen aus der Rohr- und Umweltbranche. Sie tritt die… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Neue Stadtverordnete der GRÜNEN 31. Januar 202331. Januar 2023 Personelle Veränderungen bei den GRÜNEN im Stadtrat: Silke Fondermann stößt als neue Stadtverordnete zur grünen Fraktion. Die 47-Jährige arbeitet für ein Unternehmen aus der Rohr- und Umweltbranche. Sie tritt die… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
GRÜNE: GroKo fährt Verkehrswende vor die Wand 20. Januar 202320. Januar 2023 Dreieinhalb Stunden haben die Ausschüsse diskutiert und am Ende standen SPD und CDU alleine da. Sie hatten nur 24 Stunden vorher den andere Fraktionen einen umfangreichen Änderungskatalog zugeschickt, der aus… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
GRÜNE beantragen Beratung der Zukunftspartnerschaft zur Stadtumbaustrategie im Fachausschuss 21. Dezember 202221. Dezember 2022 „Mit großem Interesse hat die Ratsfraktion der GRÜNEN seit Mitte November die bisherige Berichterstattung über die neue Zukunftspartnerschaft der Stadt Gelsenkirchen mit Bund und Land für eine umfangreiche Stadtumbaustrategie verfolgt.… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am…
Entlastung kommunaler Entsorgungsunternehmen: Hersteller*innen müssen künftig Abgabe auf Einwegplastik zahlen 3. März 20233. März 2023 Diese Woche wurde das Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag verabschiedet. Hersteller*innen müssen sich ab sofort an den Entsorgungskosten von Plastikmüll wie weggeworfenes Einweggeschirr, Verpackungen oder Zigarettenstummel, beteiligen. Bisher waren dafür die Kommunen… Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Eklat um Gelder aus Bezirksforum – GRÜNE fordern Aufklärung 16. Februar 202316. Februar 2023 Bei der Vergabe der Gelder an Vereine und Initiativen über die sogenannten „Bezirksforen“ kam es im Herbst in der Bezirksvertretung Nord zu einem Eklat: Zwei muslimischen Vereinen wurden die Gelder… Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Schwarz-grüne Landesregierung stützt die soziale Infrastruktur in den Kommunen: GRÜNE Gelsenkirchen begrüßen knapp 4,49 Mio. € für Gelsenkirchen aus dem „Stärkungspakt gegen Armut“ 27. Januar 202327. Januar 2023 Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land NRW nun mit dem „Stärkungspakt… Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Bezirks-Grüne fordern, Bezirksvertretungen im Jahr 2023 endlich ernst zu nehmen 9. Januar 202331. Januar 2023 Nicht nur die fünf Bezirksbürgermeister*innen haben konkrete Wünsche für das Jahr 2023 in den Bezirken. Auch die jeweiligen Verordneten der GRÜNEN in den Stadtbezirken, beispielhaft Patrick Jedamzik (Mitte), Bernd Rudde… Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am… zurück 1 2 3 4 … 34 vor
Verantwortung beweisen in der Krise – Grüne Zustimmung zum Haushalt 2023 30. November 202230. November 2022 Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen mit SPD und CDU wird die grüne Ratsfraktion auch in diesem Jahr den städtischen Haushalt für 2023 mittragen. Dies hat sie in ihrer Sitzung am…