Grüne wollen aus der Weberstraße eine Fahrradstraße machen – Hauptbahnhof und Innenstadt müssen besser mit dem Rad erreichbar sein 21. August 2020 Immer mehr Radlerinnen und Radler wollen Rad und Bahn miteinander kombinieren, um klimafreundlich unterwegs zu sein. Doch leider ist der Hauptbahnhof mit dem Rad nicht gut und sicher zu erreichen. […]
Hochschule muss in Gelsenkirchen bleiben 13. August 2020 Die Grüne Ratsfraktion unterstützt das Vorgehen der Stadt Gelsenkirchen, der Hochschule für Polizei und Verwaltung einen repräsentativen und zentralen Standort in Gelsenkirchen anzubieten. Fraktionsvorsitzender Peter Tertocha: „Die Hochschule für Polizei […]
Schulbetrieb mit vielen offenen Fragen 6. August 2020 Umsetzung der Hygienevorschriften und Ausübung von Distanzunterricht werden schwierig Das Bildungsministerium des Landes NRW hat am 03.08.2020 die Bedingungen verkündet, wie die Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn […]
Solarstraße als Radweg testen – Mobilitäts- und Energiewende zusammendenken 3. August 2020 Gerade einmal 35 Quadratmeter Fläche hat die Solarstraße an der Zeche Westerholt, doch das reicht, um eines der energetisch sanierten Torhäuser der einstigen Schachtanlage komplett mit Strom zu versorgen. „Da […]
Ausstattung mit digitalen Endgeräten zu Schulbeginn ist mehr als fraglich – Schwarz-gelbe Landesregierung schiebt die Verantwortung an Kommunen ab 28. Juli 2020 Die schwarz-gelbe Landesregierung hat die Richtlinien für das Sofortausstattungsprogramm zur Beschaffung von schulgebundenen digitalen Endgeräten vorgelegt. Der GRÜNE bildungspolitische Sprecher und Oberbürgermeisterkandidat David Fischer bezweifelt, dass die digitalen Endgeräte bis […]
GRÜNE unterstützen freie Kulturszene: Rund 30 Interessierte folgten der Einladung zur ansehBar 28. Juli 2020 Kunst im öffentlichen Raum mal ganz anders – auf Einladung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben rund 30 Interessierte an der Vorstellung der Aktion ansehBar teilgenommen. Bei der zweistündigen Tour durch […]
Sachstandsbericht zur Öffnung der städtischen Sportanlagen in der Corona-Pandemie 2. Juli 2020 Bereits seit dem 11.05.2020 waren Teile des Vereins- und Breitensports – insbesondere die kontaktlose Ausübung – unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen gemäß Verfügung der Landesregierung wieder möglich. Insbesondere durch die anhaltenden […]
Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – SPD kapert Grünen Ratsantrag 2. Juli 2020 Als Grüne Fraktion haben wir zur letzten Ratssitzung in dieser Legislatur den Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wurde von uns vorgeschlagen, […]
Testungen in Pflegeheimen ausweiten 30. Juni 2020 Zu lange mussten die Bewohner*innen aus Sicht der GRÜNEN zunächst ganz auf Besuch ihrer Lieben verzichten. Auch die Lockerungen, die seit Mitte Mai galten, erlaubten Besuche nur mit erheblichen Einschränkungen. […]
Lokale Unterstützung von Gastronomie und Handel im Rat beschlossen 26. Juni 2020 Rede unseres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Burkhard Wüllscheidt zum TOP 1.3 „Gelsenkirchen startet durch!“ – Maßnahmen zur Erholung der Gelsenkirchener Wirtschaft von den Folgen der Corona-Pandemie“ in der Ratssitzung am 25.06.2020. Es […]