Grüne fordern endlich sichere Radwege 18. August 2020 Die Grünen sind erfreut, dass der von den Grünen im Rahmen der letzten Haushaltsberatungen durchgesetzte Antrag für einen echten Radweg auf der Hiberniastraße zu den größeren Vorhaben der nächsten Jahre […]
Hochschule muss in Gelsenkirchen bleiben 13. August 2020 Die Grüne Ratsfraktion unterstützt das Vorgehen der Stadt Gelsenkirchen, der Hochschule für Polizei und Verwaltung einen repräsentativen und zentralen Standort in Gelsenkirchen anzubieten. Fraktionsvorsitzender Peter Tertocha: „Die Hochschule für Polizei […]
Solarstraße als Radweg testen – Mobilitäts- und Energiewende zusammendenken 3. August 2020 Gerade einmal 35 Quadratmeter Fläche hat die Solarstraße an der Zeche Westerholt, doch das reicht, um eines der energetisch sanierten Torhäuser der einstigen Schachtanlage komplett mit Strom zu versorgen. „Da […]
Endlich! Neue Fahrradstellplätze am Hauptbahnhof 5. Juni 2020 Beharrlichkeit zahlt sich aus, hat sich Patrick Jedamzik von den Grünen gedacht, als er die neuen Fahrradstellplätze am Nordeingang des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs sah. Was er schon seit fünf Jahren immer […]
Im Test: Die neue Nord-Süd Radstrecke 25. Mai 2020 Was taugt die neue Radverbindung zwischen der Gelsenkirchener City und Buer? Grüne, Grüne Jugend, ADFC-Mitglieder und Aktive von Fridays for Future haben am Samstag den Test gemacht. 19 Radbegeisterte waren […]
Lokal, gesund und ökologisch: Grüne laden zum digitalen Experten-Gespräch über Trinkwasser 22. April 2020 Unter dem Motto „Wasser ist unsere Zukunft! – Warum wir Trinkwasser mehr würdigen sollten“ veranstalten die Gelsenkirchener Grünen am 29.4.2020 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ein Webinar zum kommunalen […]
Grüner OB-Kandidat David Fischer sieht in Wasserstoff viel Potential für die Zukunft von Gelsenkirchen als Wirtschaftsstandort und die Energiewende 13. März 2020 Der Stadtverordnete und grüne Oberbürgermeister-Kandidat David Fischer hat zusammen mit der grünen Landes-Chefin Mona Neubaur und dem Präsidenten der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, das Autohaus „Glückauf“ in Gelsenkirchen besucht und […]
Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte […]
Petrolkoks: GRÜNE fordern Lieferstopp & Ende für die Ausbaupläne der Zentraldeponie 10. Januar 2020 Die GRÜNEN Gelsenkirchen fordern einen sofortigen Lieferstopp von Petrolkoks an die Zentraldeponie Emscherbruch und positionieren sich klar gegen einen weiteren Ausbau der Deponie. „Die Lieferungen des Petrolkoks müssen sofort gestoppt […]
GRÜNE betrachten städtisches Vorgehen zum Radwegekonzept mit Skepsis und Kritik 4. November 2019 Die Maßnahmen, welche die Stadtverwaltung nun zur Verbesserung der Radwegesituation verspricht, treffen bei den Grünen Gelsenkirchen nicht nur auf reine Zustimmung. Vielmehr machen sie darauf aufmerksam, dass in diesem Bereich […]