Von Demokratiestärkung nichts zu spüren 6. Dezember 20216. Dezember 2021 In der Hauptausschusssitzung am 2. Dezember wurde nicht nur der Haushalt 2022 final vorbereitet, sondern auch die Geschäftsordnung für den Rat der Stadt angepasst. Längere Debatten gab es dazu, wie […]
Stadt-Terrassen statt Parkplätze – Grüner Haushaltsantrag für die Aufwertung der Innenstadt angenommen 3. Dezember 20216. Dezember 2021 Die Stadt-Terrassen werden kommen, und die GRÜNEN freuen sich über diese Möglichkeit, die Aufenthaltsqualität der Innenstadt so zumindest zeitweise anzuheben. Bei dem Projekt werden Parkplätze mit Hilfe von sogenannten Stadt-Terrassen […]
Grüne Zustimmung zum Haushalt 2022 nach konstruktiven Verhandlungen 30. November 202130. November 2021 Anders als beim Haushalt für das Jahr 2021 wird die grüne Ratsfraktion dem städtischen Haushalt für das Jahr 2022 ihre Zustimmung aussprechen. Die Gründe dafür sind vielfältig. „Zuallererst konnten wir […]
GRÜNE wählen Fraktionsvorstand – Adrianna Gorczyk und Peter Tertocha als Doppelspitze bestätigt 23. November 202110. November 2023 Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ihren Fraktionsvorstand gewählt. Adrianna Gorczyk und Peter Tertocha werden die grüne Fraktion auch zukünftig als Doppelspitze anführen. Beide wurden mit überwältigender Mehrheit in […]
Zukunftsprogramm Radverkehr braucht mehr Mut und mehr Geld 11. November 202111. November 2021 Erhöhung des Haushaltsansatzes auf 3 Millionen Euro gefordert Für die Umsetzung des Zukunftsprogramms Radverkehr, das heute von der Verwaltung vorgestellt wurde, fordern die GRÜNEN mehr Mut und mehr Geld. „Das […]
Haushalt 2022: GRÜNE für Bürger*innenbeteiligung bei Innenstadtentwicklung 11. November 202111. November 2021 In den diesjährigen Haushaltsberatungen setzen sich die Gelsenkirchener GRÜNEN für Potenzialanalysen der Hauptzentren in Buer und der Altstadt ein, bei der die Innenstadtentwicklung ganzheitlich in den Blick genommen wird. So […]
Bebauungsplanentwurf bedroht Zukunft des Reitvereins 10. November 202111. November 2021 GRÜNE fordern mehr Rücksichtnahme auf die Anliegen der Anwohnenden und dass bei Stadtplanung Lebensqualität und Quartiersentwicklung vor Profit gedacht werden. Mit großer Verwunderung haben die Gelsenkirchener GRÜNEN den Entwurf der […]
GRÜNE wollen Familientrauerarbeit von Lavia stärken 5. November 20218. November 2021 Die GRÜNEN beantragen im Rahmen der Haushaltsberatungen im Ausschuss für Gesundheit eine Förderung der Lavia Familientrauerbegleitung in Höhe von jährlich 14.000 Euro für die Jahre 2022 bis 2026. Lavia bietet […]
GRÜNE fordern Klebewände für Kaugummis im Stadtgebiet 4. November 202120. September 2024 Die GRÜNEN beantragen im Rahmen der Haushaltsberatungen im Haupt-, Finanz-, Beteiligungs-, Personal- und Digitalisierungsausschuss 25 sogenannte Gum-Walls für das gesamte Stadtgebiet in Gelsenkirchen. Gum-Walls sind Aufsteller mit austauschbaren Plakaten, auf […]
Arbeit der Amigonianer muss finanziell abgesichert werden 21. Oktober 202128. Oktober 2021 Die GRÜNEN-Fraktion hat für die Haushaltsberatungen den Antrag gestellt, dass die Arbeit der Amigonianer im Stadtteil Schalke unabhängig von der Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Gelsenkirchen mit einem […]