Horster Grüne wollen Quartiers- und Familienbüro für Horst-Süd 19. August 2020 Bis zum Jahr 2013 waren das Bürgercenter und die Stadtbücherei in Horst-Süd an der Schlossstraße Ecke Markenstraße beheimatet. Dann folgte der Umzug in die aufwendig sanierte Vorburg des Schloss Horst.… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Testungen in Pflegeheimen ausweiten 30. Juni 2020 Zu lange mussten die Bewohner*innen aus Sicht der GRÜNEN zunächst ganz auf Besuch ihrer Lieben verzichten. Auch die Lockerungen, die seit Mitte Mai galten, erlaubten Besuche nur mit erheblichen Einschränkungen.… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Grüne erklären sich solidarisch mit rumänischen Bauarbeitern 19. Juni 2020 Die Grünen in Gelsenkirchen zeigen sich solidarisch mit den beiden Mitarbeitern auf der Baustelle in der Sellhorststraße: „Es ist unvorstellbar, welchen Druck diese Menschen gehabt haben müssen, um nur mit… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Testungen in Pflegeheimen ausweiten 30. Juni 2020 Zu lange mussten die Bewohner*innen aus Sicht der GRÜNEN zunächst ganz auf Besuch ihrer Lieben verzichten. Auch die Lockerungen, die seit Mitte Mai galten, erlaubten Besuche nur mit erheblichen Einschränkungen.… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Grüne erklären sich solidarisch mit rumänischen Bauarbeitern 19. Juni 2020 Die Grünen in Gelsenkirchen zeigen sich solidarisch mit den beiden Mitarbeitern auf der Baustelle in der Sellhorststraße: „Es ist unvorstellbar, welchen Druck diese Menschen gehabt haben müssen, um nur mit… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Testungen in Pflegeheimen ausweiten 30. Juni 2020 Zu lange mussten die Bewohner*innen aus Sicht der GRÜNEN zunächst ganz auf Besuch ihrer Lieben verzichten. Auch die Lockerungen, die seit Mitte Mai galten, erlaubten Besuche nur mit erheblichen Einschränkungen.… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Grüne erklären sich solidarisch mit rumänischen Bauarbeitern 19. Juni 2020 Die Grünen in Gelsenkirchen zeigen sich solidarisch mit den beiden Mitarbeitern auf der Baustelle in der Sellhorststraße: „Es ist unvorstellbar, welchen Druck diese Menschen gehabt haben müssen, um nur mit… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Grüne erklären sich solidarisch mit rumänischen Bauarbeitern 19. Juni 2020 Die Grünen in Gelsenkirchen zeigen sich solidarisch mit den beiden Mitarbeitern auf der Baustelle in der Sellhorststraße: „Es ist unvorstellbar, welchen Druck diese Menschen gehabt haben müssen, um nur mit… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Grüne erklären sich solidarisch mit rumänischen Bauarbeitern 19. Juni 2020 Die Grünen in Gelsenkirchen zeigen sich solidarisch mit den beiden Mitarbeitern auf der Baustelle in der Sellhorststraße: „Es ist unvorstellbar, welchen Druck diese Menschen gehabt haben müssen, um nur mit… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine! 1. Mai 2020 Am heutigen 1. Mai können wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen unsere Stimme nicht auf der Straße für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne erheben. Stattdessen haben wir ein kurzes Video produziert. Denn… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Kohleausstieg sozial – aber auch demokratisch! 6. Februar 2020 Wie optimistisch waren wir, als vor einem Jahr Reiner Priggen den gerade mühsam und fair ausgehandelten Kohlekompromiss zur Beendigung von Kohleabbau und -verstromung in unserem Grünen Zentrum vorstellte. Es folgte… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000…
GRÜNE wollen mehr mobile Angebote für Kinder und Jugendliche – So könnten auch Eltern erreicht werden 29. Juli 2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern mehr mobile Angebote wie das Kunst-Kultur-Mobil (KuKuMo) der Kunstschule Gelsenkirchen oder die Mobile Kita (MoKi). „Mit beiden Angeboten werden Kinder und auch Jugendliche angesprochen, die sonst… Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Kein „Sicherer Hafen“ in Gelsenkirchen – Grüne kritisieren SPD-Ratsantrag 30. Juni 2020 Die Grüne Fraktion hat zur gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingebracht, dass Gelsenkirchen sich dem Bündnis der ‚Städte Sicherer Häfen‘ anschließen möge. Darin wird vorgeschlagen, als Kommune freiwillig 50 Personen und… Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Weiterhin keine Entlastung für Familien – Gelsenkirchener Grüne kritisieren Planlosigkeit der Corona-Lockerungen beim Land 7. Mai 2020 Die Grünen Gelsenkirchen reagieren verhalten auf die Bekanntgabe der neuesten Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen durch die schwarz-gelbe Landesregierung. Weiterhin gebe es keinen Fahrplan für die Regelung der Kinderbetreuung, während perspektivisch… 1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
1. Mai: Gelsenkirchener Grüne richten Blick auf die Situation von Frauen in der Corona-Krise 30. April 2020 Erwerbstätige Frauen sind nicht erst seit Beginn der Corona-Krise die entscheidende Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Bereits im März haben die Grünen in Gelsenkirchen mit der Aktion „Who cares? We do“… Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Hartz IV überwinden? – Grüne laden zur Diskussion über Alternativen der sozialen Sicherung 10. Oktober 2019 Warum wir als Gelsenkirchener Grüne über Hartz IV diskutieren Die Bedeutung von Hartz IV für Gelsenkirchen ist nicht von der Hand zu weisen: 25% der Einwohner*innen gelten als arm, 19.000…