Erweiterung des Straßenbahnnetzes: GRÜNE wollen die nächsten Schritte gehen 31. März 20224. April 2022 Endlich liegt der Schlussbericht des Gutachtens zu den Potenzialen der Erweiterung des Straßenbahnnetzes in Gelsenkirchen vor. Zwei verschiedene Trassenwege, die den sogenannten Ringschluss der Linie 301 leisten würden, haben demzufolge […]
GRÜNE freuen sich über Förderung für den Umbau der Lothringer Straße 8. März 20228. März 2022 Die Grüne Bezirksfraktion Süd freut sich sehr über die Förderung und den kommenden Umbau der Lothringer Straße in Rotthausen. „Gerade in Rotthausen fehlt ein zentraler Treffpunkt, an dem Alt und […]
GRÜNE freuen sich über Fortschritte bei ihrem Herzensprojekt Quartiersentwicklung 16. Februar 202216. Februar 2022 Die Quartiersarbeit in Schalke nimmt Fahrt auf, sehr zur Freude der Gelsenkirchener GRÜNEN, die den Grundstein dafür bereits in den Haushaltsverhandlungen 2019 gelegt haben. Zusätzliche Förderungen in 2022 sollen noch […]
GRÜNE fordern echte Sanierung statt Bebauung 11. Februar 202211. Februar 2022 Das Sportplatzgrundstück an der Dessauer Str. ist laut Stadtverwaltung extrem mit Altlasten belastet. Die Grünen wollen nun wissen, was eine echte Sanierung kosten würde. Die Ansiedlung von mehr Gewerbe sehen […]
Niklas Witzel Landtagskandidat für Gelsenkirchen und Gladbeck 10. Februar 202210. Februar 2022 Niklas Witzel vervollständigt das grüne Duo zur Landtagswahl in Gelsenkirchen. Mit 80 Prozent der Stimmen wählten die Parteimitglieder im Norden und Westen Gelsenkirchens sowie aus Gladbeck den 25-jährigen Witzel zu […]
GRÜNE begrüßen Lösung bei der KfW-Förderung sowie klimafreundlichere Neuausrichtung 2. Februar 20222. Februar 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN freuen sich, dass die Bundesregierung nun eine Möglichkeit schaffen wird, alle Anträge auf Gebäudeförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die bis zum 24. Januar eingegangen sind, […]
„Der BP-Standort Gelsenkirchen auf Basis fossiler Einsatzstoffe hat auf mittlere Sicht keine Zukunftschancen!“ 21. Januar 202217. März 2022 Redebeitrag von Burkhard Wüllscheidt in der Sitzung des Stadtentwicklungs-und Planungsausschusses am 19.01.2022 zum TOP 2.3 Bebauungsplan Nr. 451 (Aufstellungsbeschluss) Es gilt das gesprochene Wort. Frau Ossowski, meine Damen und Herren! […]
GRÜNE kritisieren: Landesregierung lässt Kunstschaffende in aktueller Corona-Welle im Stich 21. Januar 202217. März 2022 Mit Unverständnis reagieren die GRÜNEN in Gelsenkirchen auf die Nachricht, dass die Koalitionsfraktionen im Landtag NRW eine Wiederauflage des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Corona-Pandemie verhindert haben. In […]
GRÜNE fordern Klarheit zum baulichen Zustand zweier Wachen der freiwilligen Feuerwehr 19. Januar 202221. Januar 2022 Die Grüne Ratsfraktion hat in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bau und Liegenschaften das Thema Instandsetzungsbedarf der Wachen der freiwilligen Feuerwehr in Ückendorf und Hassel auf die Tagesordnung gesetzt, […]
GRÜNE: Bürgerantrag bringt Bewegung in die Debatte um die Zukunft der Innenstadt 18. Januar 202217. März 2022 Die GRÜNEN bewerten es positiv, dass ein Bürgerantrag zur autoarmen Innenstadt offenbar Bewegung in die verkehrspolitischen Überlegungen der Stadtverwaltung gebracht hat. „Wir begrüßen es, dass die Stadtverwaltung die Idee des […]