GRÜNE befürworten die Planung „Veloroute“ auf der Polsumer Straße 5. September 20225. September 2022 Die Gelsenkirchener GRÜNEN zeigen sich erfreut über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Umbau der Polsumer Straße. Die Verwaltung hatte in einer Vorlage die Variante der „Veloroute“ vorgestellt und eindeutig favorisiert.… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… Mobilität mit dem öffentlichen Nahverkehr muss bezahlbar bleiben! 27. August 202227. August 2022 Grüne Abgeordnete fordern eine Folgelösung für das 9€-Ticket Anlässlich des „bundesweiten Aktionstages für eine Fortsetzung oder Folgelösung für das 9€-Ticket“ am 27. August 2022 erklären die Gelsenkirchener Abgeordneten Irene Mihalic… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Von wegen einGEpflanzt! — GRÜNE sehen großen Mangel beim 1000-Bäume-Programm 19. Juli 202219. Juli 2022 Nach einem Sachstandbericht im Betriebsausschuss Gelsendienste haben die GRÜNEN die bisherige Umsetzung des 1000-Bäume-Programms scharf kritisiert und als „Augenwischerei“ bezeichnet. Der Bericht stellt die Aktionen von Gelsendienste bei Straßenbäumen, in… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… Mobilität mit dem öffentlichen Nahverkehr muss bezahlbar bleiben! 27. August 202227. August 2022 Grüne Abgeordnete fordern eine Folgelösung für das 9€-Ticket Anlässlich des „bundesweiten Aktionstages für eine Fortsetzung oder Folgelösung für das 9€-Ticket“ am 27. August 2022 erklären die Gelsenkirchener Abgeordneten Irene Mihalic… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Von wegen einGEpflanzt! — GRÜNE sehen großen Mangel beim 1000-Bäume-Programm 19. Juli 202219. Juli 2022 Nach einem Sachstandbericht im Betriebsausschuss Gelsendienste haben die GRÜNEN die bisherige Umsetzung des 1000-Bäume-Programms scharf kritisiert und als „Augenwischerei“ bezeichnet. Der Bericht stellt die Aktionen von Gelsendienste bei Straßenbäumen, in… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Mobilität mit dem öffentlichen Nahverkehr muss bezahlbar bleiben! 27. August 202227. August 2022 Grüne Abgeordnete fordern eine Folgelösung für das 9€-Ticket Anlässlich des „bundesweiten Aktionstages für eine Fortsetzung oder Folgelösung für das 9€-Ticket“ am 27. August 2022 erklären die Gelsenkirchener Abgeordneten Irene Mihalic… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Von wegen einGEpflanzt! — GRÜNE sehen großen Mangel beim 1000-Bäume-Programm 19. Juli 202219. Juli 2022 Nach einem Sachstandbericht im Betriebsausschuss Gelsendienste haben die GRÜNEN die bisherige Umsetzung des 1000-Bäume-Programms scharf kritisiert und als „Augenwischerei“ bezeichnet. Der Bericht stellt die Aktionen von Gelsendienste bei Straßenbäumen, in… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Von wegen einGEpflanzt! — GRÜNE sehen großen Mangel beim 1000-Bäume-Programm 19. Juli 202219. Juli 2022 Nach einem Sachstandbericht im Betriebsausschuss Gelsendienste haben die GRÜNEN die bisherige Umsetzung des 1000-Bäume-Programms scharf kritisiert und als „Augenwischerei“ bezeichnet. Der Bericht stellt die Aktionen von Gelsendienste bei Straßenbäumen, in… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Von wegen einGEpflanzt! — GRÜNE sehen großen Mangel beim 1000-Bäume-Programm 19. Juli 202219. Juli 2022 Nach einem Sachstandbericht im Betriebsausschuss Gelsendienste haben die GRÜNEN die bisherige Umsetzung des 1000-Bäume-Programms scharf kritisiert und als „Augenwischerei“ bezeichnet. Der Bericht stellt die Aktionen von Gelsendienste bei Straßenbäumen, in… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Ringschluss 301 – GRÜNE favorisieren Streckenführung über Heßler und Feldmark 10. Juni 202210. Juni 2022 Nach einer intensiven Debatte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilitätsentwicklung sehen sich die GRÜNEN in ihrer Position bestätigt, für den geplanten Ringschluss der Straßenbahnlinie 301 von… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Dienst-E-Bikes weiter nicht nutzbar: Städtische Bürokratie verhindert Beitrag zum Klimaschutz 30. Mai 202230. Mai 2022 Die zehn Pedelecs, die die Stadt bereits vor einem Jahr für Dienstfahrten bestellt hat, dürfen immer noch nicht genutzt werden. Auf eine Anfrage der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN, Birgit Wehrhöfer,… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern…
GRÜNE beantragen mehr Fördermittel für private Solaranlagen 2. September 20222. September 2022 Bereits dieses Jahr sind die städtischen Fördermittel zur Unterstützung von Privathaushalten beim Austausch von Kohleheizungen, der Dachbegrünung oder Entsiegelung von Schottergärten und eben zur Installation von Solaranlagen knapp bemessen. Der… GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
GRÜNE fordern maximale Nutzung der städtischen Gebäudedachflächen für Photovoltaik 18. August 202218. August 2022 Stadtwerke-Tochter könnte Aufgaben dazu übernehmen Auch die grüne Fraktion ist begeistert von dem Raumangebot und den pädagogischen Möglichkeiten der neuen Grundschule an der Ebersteinstraße. Weniger begeistert waren die GRÜNEN, als… Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Zentralbad zentral und zügig bauen 18. Juli 202218. Juli 2022 Unabhängig davon, ob die neue Hochschule für Polizei und Verwaltung am Ende in Gelsenkirchen oder in einer anderen Stadt gebaut wird, ist für die Grüne Ratsfraktion klar, dass bereits jetzt… GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
GRÜNE fordern mehr Tempo beim kommunalen Klimaschutzkonzept 7. Juni 2022 Die Stadt Gelsenkirchen will sich ein Klimakonzept 2030/2050 geben. Die Verwaltung hat der Politik nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der auf knapp 100 Seiten mögliche Aktivitäten der Stadt für mehr Klimaschutz… Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern… zurück 1 2 3 4 5 … 15 vor
Grüner Ausschussvorsitzender möchte Einbau der Straßenbahnlinie 301 ins Nachtexpressnetz thematisieren 25. Mai 202225. Mai 2022 Bis jetzt sind im Nachtexpressnetz an den Wochenenden lediglich Busse aber keine Straßenbahnen in Gelsenkirchen unterwegs. Der Vorsitzende des Ausschuss für Verkehr und Mobilitätsentwicklung, Mirco Kranefeld (GRÜNE), möchte dies ändern…